Karibik
Aus Ludopedia
| Karibik | |
|---|---|
| | |
| Spezialvariante | |
| Anzahl Spieler: | 8 |
| Anzahl Nationen: | 8 |
| Anzahl VZ: | 38 |
| freie VZ: | 14 |
| Siegbedingung: | 20 VZ |
| Regeln | |
| Startpositionen | |
| Erfolgreiche Diplomaten | |
| | |
| Blankokarte | Startkarte |
| noch keine Datei vorhanden | |
| weiterführende Informationen | |
Die Diplomacy-Variante Karibik ist eine Hybridvariante für 8 Spieler auf einer Karte Mittelamerikas (sowie Teilen von Süd- und Nordamerika), die maßgeblich von Andreas Keller entwickelt wurde.
Die Karibik-Karte ist aufgrund ihrer speziellen Land-/Seemassenverteilung eine interessante Alternative zu den eurozentristischen Diplomacy-Varianten und ist vergleichbar mit den ebenfalls bekannten War in the Americas (kurz: WITA), Middle American Chaos (MAC) und teilweise mit War in North America (WINA).
[bearbeiten] Regeln
Es gelten die Standardregeln mit der Trafo-Option.
Paraguay beginnt als einzige Macht mit drei Armeen und kann in seinen Heimatzentren auch nur Armeen aufbauen. Anstelle eines Abberration-Aufmodi wurde in dieser Variante als Besonderheit ein Transformations-Befehl eingeführt, womit eine Armee in eine Flotte bzw. umgekehrt verwandelt werden kann. Dies ist kurz, die so genannte Trafo-Option (Abk. "t"), die unter bestimmten Bedingungen realisierbar ist.
[bearbeiten] Startpositionen
[bearbeiten] Erfolgreiche Diplomaten
Bislang gibt es keine dokumentierten Partien außerhalb der Judge-Partien auf DEUS: Lepanto.
