Inselketten
Insel-Ketten sind küstennahe Provinzen. Sowohl Armeen,
Wings als auch Flotten können eine Inselkette bewohnen. Diese Provinzen sind
von jeder angrenzenden Meereszone aus erreichbar. Flotten dürfen nicht
hindurch, als ob sie Kanäle wären. In dieser Variante gibt es folgende
Inselketten: Hawaii, Carolines, Marshalls, Fiji, New Zealand, East Indies,
Seychelles, Maldives, Bermudas, Falklands, Kerguelen, Kokos, Tuamoto-Archipel,
Galapagos und Azores.
Beispiel: East Indies hat Zugang zu Java Sea, Bay of
Bengal, East Indian, und North Australian Bay. Eine Flotte kann East Indies
besetzen. Eine Flotte in Java Sea kann eine Armee nach East Indies schützend
geleiten. Eine Flotte darf sich nicht von East Indian nach Java Sea bewegen.
Große Inselketten
Große Inselketten laufen unter den gleichen Regeln wie
reguläre Inselketten. Allerdings gibt es eine Provinzgrenze, die durch Große
Inselketten läuft, und die zwei Inseln werden durch eine Landbrücke verbunden.
Es sind tatsächlich zwei Provinzinseln. Das sind hier: Luzon/Mindanao
und Cuba/Haiti
Beispiel: Flotten, Wings und Armeen können sich frei zwischen Kuba und Haiti bewegen.
Allerdings darf sich eine Einheit nicht direkt nach Kuba und Northeast Trades
bewegen. Gleichfalls darf sich eine Einheit nicht vom Golf of Mexiko oder
Florida-Channel nach Haiti bewegen. Kuba und Haiti haben sowohl Zugang zu
Sargasso Sea und der Caribbean Sea.
Kanäle
Die Benutzung eines Kanals
ist nur möglich, wenn eine Einheit (Flotte, Armee, Wing) der nutzenden Nation
gleichzeitig während der ganzen Runde im Kanalfeld hält. Der Besitzer einer
dieser Kanalprovinzen kann eine Flotte in die gegenüberliegende Seezonen bringen,
ohne zuerst in die Kanalzone einfahren zu müssen. Ein Kanal kann pro Runde nur
von einer Einheit genutzt werden (kein Platztausch). In dieser Variante gibt es vier
Kanalprovinzen: Hamburg, Ankara, Kairo und Panama.
Die Eigentümer einer Kanalprovinz
können
auch Mitspielern erlauben, Flotten hindurch zu senden, der entsprechende Befehl
dafür lautet SC. Wird der Befehl für Mitspieler nicht gegeben, so ist die
Kanaldurchfahrt verwehrt. Für eigene Einheiten ist die Erlaubnis nicht
notwendig. Die Einheit im Kanalfeld kann die Flotte bei der Kanaldurchfahrt
unterstützen (supporten). Wird die Einheit im Kanalfeld vertrieben, so ist während dieses Zuges keine
Bewegung durch den Kanal möglich.
Beispiel: Die Nation, die denn Kanal kontrolliert, kann anderen Nationen die Durchfahrt
durch den Kanal erlauben. Der entsprechende Befehl ist SC.
F Cairo Supports A Palestine Hold
SC F Eastern Mediterranian Sea-Red Sea. Die Flotte in
Cairo unterstützt die Armee in Palestine beim Halten, erlaubt aber gleichzeitig
der Flotte vom Roten Meer die Durchfahrt ins Mittelmeer, oder bspw.:
F Hamburg Supports A Denmark Hold SC F Hel-Baltic Sea.
Beispiel:
A Panama Supports F Costa Rica Hold SC F Caribbean Sea-Gulf of Panama.
Die Armee in Panama
unterstützt die Flotte in Costa Rica beim halten und lässt die Flotte einer
anderen Nation durch den Kanal.
Beispiel:
F Ankara Supports F Black Sea-Aegean Sea. Die Flotte in Ankara unterstützt die
Kanaldurchfahrt seiner Flotte vom schwarzen Meer ins ägäische Meer.
Beispiel:
Keine Einheit in Panama. Dann funktioniert der direkte Zug F Caribbean Sea-Gulf of Panama
nicht.
Allerdings ist F Caribbean Sea-Panama und im Zug drauf F Panama-Gulf of Panama möglich.
Beispiel:
Italien: A Bengasi Supports A Aswan-Cairo, A Aswan-Cairo
Ägypten: A Cairo Hold, F Red Sea-Eastern Mediterranian
Da die Armee in Cairo vertrieben wird, ist der Zug durch den Kanal nicht möglich.
Landbrücken
Armeen, Wings und
Flotten können sich über die Landbrücke von einer Provinz zur anderen
bewegen. Folgende Provinzen sind Landbrücken: Ireland<->Glasgow, Sicily<->Salerno, Denmark<->Norway,
Denmark<->Sweden, Karnataka<->Ceylon, Singapore<->Malaysia,
Kagoshima<->Tokyo, Tokyo<->Sapporo, Luzon<->Mindanao, Cuba<->Haiti,
Tasman<->Victoria
Beispiel:
Eine gültiger Zug, A(Salerno) nach Sizilien.
Wraparound
Diese Meeresfelder verbinden beide
Enden der Karte miteinander. Eine Wing oder eine Flotte kann so von einem Ende
der Karte zum anderen Ende gelangen. Eine Flotte kann außerdem eine Armee von
einem Ende zum anderen geleiten, das funktioniert wie bei normalen
Meeresfeldern. Folgende Provinzen betreffen diese Verbindungsmöglichkeit: Bering
Sea, Westerlies, West Pacific, Equatorial Coutnercurrent, Ross Sea,
Middle Pacific und South Pacific.
Beispiele:
Japan: F Kuril Trench über Northwest Pacific oder Bering Strait-Westerlies. F North Pacific-Bering Strait oder Westerlies-Northwest Pacific.
Beispiel:
F Bering Sea Convoys A Chukotka-Anchorage
Anden und Himalaya
Diesen riesigen Gebirge sind nicht passierbar für Armeen oder Flotten. Wings
(Flugzeuge) sind allerdings fähig die Gebirge zu überfliegen.
Da Armeen und Flotten die Felder nicht betreten können, sind sie auch nicht in
der Lage eine Unterstützung (Support) in das Feld hineinzugeben. Nur Wings können
Unterstützung in diese Felder für andere Wings hineingeben.
Beispiele:
W Argentina-Anden, W Anden-Chile Basin oder W Chile Basin Supports W Argentina-Anden
Arctic und Antarctic
Der Nordpol und der Südpol sind wie die Gebirge nicht passierbar. Weder von Flotten noch von Armeen. Jedoch können Wings die
Felder überfliegen, Auch hier dürfen wieder nur Wings Unterstützungen
(Supports) für
andere Wings in dieses Felder geben.
Die Pole geben die Möglichkeit schnell von einer Seite der Welt auf die andere
Seite der Welt zu fliegen. Das heißt die Arctic (Arktis) grenzt an: Bering Sea, Anchorage,
Yukon Territory, Northwest Territories, Hudson Bai, Labrador Sea, Greenland,
Barents Sea, Kom, Evenki, Yakut, Chukotka. Die Antarctic (Antarktis) grenzt an: Ross Sea,
Antarctic Pacific, Drake Passage, Antarctic Atlantic, Davis Sea, Antarctic
Indian.
Beispiel:
W Bering Sea-Arctic, W Arctic-Evenki, W Evenki Supports W Yukon Territory-Arctic; W
Ross Sea-Antarctic, W Antarctic-Antarctic Atlantic
Wings
Wings (Flugzeuge) sind Einheiten die jede Nation aufbauen darf. Wie Armeen oder Flotten können
sie sich pro Zug ein Feld weit bewegen. Wings dürfen in jedes Feld, das einen
Namen trägt, ziehen. Sie sind fähig alle Einheiten, ob
Wings, Flotten oder Armeen, bei einem Angriff oder beim Halten zu unterstützen.
Sie können allerdings VZ's nicht übernehmen,
sondern lediglich blockieren. Wings die sich in einem Herbstzug in einem
gegnerischen VZ befinden, blockieren dies, sodass dieses VZ dem Gegner nicht zur
Ermittlung seiner Aufbauten dient. Falls die Wing das VZ bis zum nächsten
Herbstzug wieder geräumt hat, so zählt das VZ wieder ganz normal.
Wings haben aber die Fähigkeit
auch die Anden und den Himalaya sowie die Pole zu überfliegen.
Beispiel:
Hat eine Nation 6 Einheiten und 6 VZs, wobei sich, während eines Herbstzuges, in
einem VZ eine gegnerische Wing befindet, so muss eine Einheit aufgelöst werden.
|