|
|
datenbank |
|
|
Die Variante Welsh Diplomacy (Gymreig) ist mit
dem Kürzel "WE" gekennzeichnet und in der Datenbank nicht abrufbar.
|
|
|
grundregel |
|
|
Diese Regel modifiziert Ludomaniacs
Regelwerk für Standardpartien |
|
|
L U DO M A N I A C S D I P L O M A C Y - R E
G E L N
|
Welsh Diplomacy (Gymreig)
1 INFO ZUR VARIANTE | Diese Variante spielt in der Region Wales/Ostirland. In einer dunklen Epoche um 850 n. Chr. kämpfen die drei größten walisischen Königshäuser Gwynedd, Deheubarth und Powys untereinander und gegen Interventionen aus Mercia ("Grenzler") und Irland.
Das Königreich Mercia gehörte zu den Angelsachsen und umfasst historisch gesehen die Regionen Staffordshire, Leicestershire, Nottinghamshire, Southern Derbyshire und North Warwickshire.
Entwickler dieser Variante: Alastair Tomlinson
| 2 REGELN | Gespielt wird nach den Standard Diplomacy-Regeln.
Spielbeginn ist Winter 850 n. Chr. mit den Aufbauten für die Heimat-VZs.
Zu Anfang des Spiels gibt es noch 8 neutrale Versorgungszentren: Flint, Gwent, Isle of Man, Lancaster, Liverpool, Llandaff, Rhondda und Swansea.
Zwischen Holyhead (Hol) und Bangor (Ban) gibt es einen Wasserstrasse, genannt Menai Strait. Dies ist keine eigenständiges Gebiet der Karte und Flotten können auch nicht von Caernarfon Bay (CNF) und Colwyn Bay (COL) durch diese Wasserstrasse manövrieren, sondern nur nördlich von Holyhead.
Armeen können ohne Convoys durch Flotten von Holyhead nach Bangor und umgekehrt ziehen.
Powys kann eine Flotte in Machynlleth (Mac) aufbauen und nach Abe, Dol und Cdg ziehen.
Mercia kann eine Flotte in Gloucester (Glo) aufbauen und nach Gwe, Sev und Som ziehen.
Nicht passierbar ist das nordöstliche Gebiet zwischen Cumbria (Cum), Lancaster (Lan) und Cheshire (Che), genannt "The Pennines".
Siegbedingung ist die Kontrolle von 12 von 23 Versorgungszentren nach einer Herbstauswertung.
| 3 HALL OF FAME | Bisherige Partien auf Ludomaniac
Press:
WE 1 - 3er-Draw mit Timm Urschinger mit Deheubarth (11 VZ), Nils Freitag mit Gwynedd (10 VZ) und Hannes Leimer mit Irland (2 VZ)
WE 2 - 5er-Draw
NoPress:
WE 1 NP - 1. Platz für Andreas Ude mit Deheubarth (8 VZ), Partie der NoPress Variant Challenge 1 (NPVC1)
|
STARTAUFSTELLUNG | Flagge | Land | Startpositionen | Start-VZs | | Deheubarth | Aufbau A/F Pembroke,
Aufbau A/F Fishguard,
Aufbau A/F Camarthen | 3 | | Gwynedd | Aufbau A/F St Asaph,
Aufbau A/F Holyhead,
Aufbau A/F Bangor | 3 | | Irland | Aufbau A/F Drogheda,
Aufbau A/F Dublin,
Aufbau A/F Wexford | 3 | | Mercia | Aufbau A/F Gloucester,
Aufbau A Shrewsbury,
Aufbau A Stafford | 3 | | Powys | Aufbau A/F Machynlleth,
Aufbau A Builth Wells,
Aufbau A Brecon | 3 |
DIE LETZTEN ÄNDERUNGEN | Ersteintrag: 21. April 2005, Stefan Krekeler |
|