|
|
datenbank |
|
|
Die Variante War in the Americas ist mit
dem Kürzel "WA" gekennzeichnet und in der Datenbank nicht abrufbar.
|
|
|
original |
|
|
Link zum Regelorginal |
|
|
grundregel |
|
|
Diese Regel modifiziert Ludomaniacs
Regelwerk für Standardpartien |
|
|
L U DO M A N I A C S D I P L O M A C Y - R E
G E L N
|
War in the Americas
1 INFO ZUR VARIANTE | War in the Americas (kurz: WITA) oder auf spanisch: Guerra en las Americas, ist eine Variante von Macario Reyes, die 1998 entworfen wurde und auch von Samy Elias weiterentwicklet wurde.
Anzahl der Spieler: 10
Anzahl der Versorgungszentren (VZ): 61
Siegbedingung: 31 VZs.
Historischer Hintergrund bildet die Zeit ab 1845 in Nord-, Mittel- und Südamerika und vor dem Mexikanisch-Amerikanischen Krieg, der durch den Anschluss Texas an die USA ausbrach. 1852 führt Brasilien eine Invasion in Argentinien durch und es beginnt eine Zeit blutiger Kriege in Südamerika.
Siehe auch Eintrag in der Ludopedia unter: http://ludomaniac.de/ludopedia/sicher:Americas
| 2 REGELN UND KARTENSPEZIFIKATIONEN | Gespielt wird nach den anerkannten Diplomacy-Standardregeln.
Zusätzlich ist für diese Variante folgendes zu berücksichtigen:
1. Kanäle (wie bspw. Kiel in Standard-Diplomacy):
New York State & New York City - the Erie Canal, erlaubt eine Passage von New York Bay nach Eastern Great Lakes.
Panama - der Panama-Kanal wurde erst 1912 eröffnet und bildet keine Möglichkeit für eine Passage Atlantik-Pazifik.
Magallanes - Magallanes Strait, erlaubt eine Passage zwischen Atalannti und Pazifik am Sdzipfel Südamerikas.
Montreal - St-Lawrence, die Wasserstrasse erlaubt eine Passage vom Gulf of St. Lawrence nach Eastern Great Lakes
Trinidad - diese Inslegruppe kann von Flotten und Armeen besetzt werden. Flotten können direkt von der einen Seite der Insel zur anderen Seite; Armeen können durch das Gebiet von West Indies nach Trinidad und von Trinidad nach Delta auf dem südamerikanischen Kontinent, ziehen.
2. Durchgehende Küstengebiete, die Flottenbewegungen entlang der Küsten erlaubt, sind: Toronto, Michigan, Nortwestern Territories und Delta.
3. Die großen Flüsse können von Flotten ebenso befahren werden, hierzu zählt:
- der Mississippi-Missouri, der Flottenpassagen vom Gulf of Mexico nach Western Great Lakes erlaubt und dabei die am Fluss liegenden Provinzen New Orleans, Mississippi, Kentucky, Missouri, Chicago und Minnesota passieren kann.
- der Amazonas, der Flottenpassagen durch die Provinzen Para, Amazonia und Loreto ermöglicht.
4. Provinzen mit zwei Küsten sind: Cali, Costa Rica, Nicaragua, Honduras, Guatemala, Chiapas, Ontario und Washington.
5. die Provinz Misiones in Argentinien hat Zugang zum Rio de la Plata.
|
STARTAUFSTELLUNG | Flagge | Land | Startpositionen | Start-VZs | | Argentinien | F Buenos Aires
A Santa Fe
A Cordoba | Buenos Aires
Santa Fe
Cordoba | | Brasilien | A Sao Paulo
A Rio de Janeiro
F Bahia | Sao Paulo
Rio de Janeiro
Bahia | | Kolumbien | F Cali(wc)
A Cartagena
A Bogota | Cali
Cartagena
Bogota | | Mexiko | A Mexico
A Guadalajara
F Veracruz | Mexico
Guadalajara
Veracruz | | Grossbritannien | F Trinidad
F Malvinas
F Halifax
F Jamaica
A Montreal | Trinidad
Malvinas
Halifax
Jamaica
Montreal | | Chile | F Temuco
F Valparaiso
A Santiago | Temuco
Valparaiso
Santiago | | Peru | A Arequipa
F Lima
A Cuzco | Arequipa
Lima
Cuzco | | Spanien | F Havana
F Santiago de Cuba
F Puerto Rico | Havana
Santiago de Cuba
Puerto Rico | | USA | A New Orleans
F Atlanta
A Washington
F New York City | New Orleans
Atlanta
Washington
New York City | | Venezuela | A Bolivar
A Maracaibo
F Caracas | Bolivar
Maracaibo
Caracas |
DIE LETZTEN ÄNDERUNGEN | Ersteintrag: Stefan Krekeler, 20. April 2006 |
|