1 INFO ZUR VARIANTE |
Renaissance Diplomacy I
Diese Diplomacy-Variante wurde um 2001 von Earle Ratcliffe und Michael Cuffaro entwickelt und orientiert sich an die Machtverhältnisse zu Beginn der Renaissance in Europe unter Beibehaltung der bekannten Standard-Karte (1911). Die Autoren orientierten sich dabei auch ein wenig an die Variante Medeival Diplomacy von Gilbert Gelina.
Die Partie startet mit den Frühjahrszügen im Jahr 1454 und orientiert sich dabei historisch an den Fall von Konstantinopel durch die Türken ein Jahr zuvor.
|
2 REGELN |
Gespielt wird nach den Standard-Regelen zu Diplomacy.
Gegenüber der Standard-Version gibt es mit der Schweiz ein zusätzliches Versorgungszentrum auf der Renaissance-Karte und eine veränderte Startaufstellung.
Es gibt 7 Spielnationen mit jeweils 3 Versorgungszentren zum Spielbeginn, mit Ausnahme des Osmanischen Reiches, das über 4 Versorgungszentren verfügt.
Siegbedingung: 19 von 35 Versorgungszentren
|
3 INFO ZUR VERSION 2.0 |
Die Autoren Earle Ratcliffe und Michael Cuffaro haben die Variante auch überarbeitet und eine Alternativ-Version veröffentlicht.
Darin gibt es statt Russland den Staat Polen-Litauen und die Startaufstellung ändert sich dahingehend, dass statt einer A Moscow eine A Warsaw zum Partiebeginn aufgestellt ist.
|
4 HALL OF FAME |
Bisher gespielte Partien auf Ludomaniac
Renaissance Press
RE 1 - Partie wurde 2007 abgebrochen, nachdem der SL Marcus Loydl sich nicht mehr meldete.
Renaissance NoPress
RE 1 NP - 1. Platz für Arne Senftleben mit Venedig und 13 VZs
RE 2 NP - geteilter 1. Platz Sandro Schönherr mit England und 8 VZs sowie Andreas Bezner mit Spanien und 8 VZs
RE 3 NP - 1. Platz für Markus Kellner mit dem Heiligen Römischen Reich und 11 VZs
Die Partien RE1NP, RE2NP und RE3NP wurden im Rahmen der NoPress Variant Challenge 3 (NPVC3) (2005-2008) gespielt.
|
STARTAUFSTELLUNG |
Flagge | Land | Startpositionen | Start-VZs |
| England | F Brest
A Liverpool
F London | 3 VZs
Brest
Liverpool
London |
| Frankreich | F Belgium
A Marseilles
A Paris | 3 VZs
Belgium
Marseilles
Paris |
| Hl. Römisches Reich Dt. Nation | F Berlin
A Munich
A Vienna | 3 VZs
Berlin
Munich
Vienna |
| Russland | A Moscow
F Sevastopol
A St Petersburg | 3 VZs
Moscow
Sevastopol
St Petersburg |
| Spanien | F Naples
A Portugal
F Spain(sc) | 3 VZs
Naples
Portugal
Spain |
| Osmanische Reich | A Ankara
F Bulgaria(ec)
A Constantinople
F Smyrna | 4 VZs
Ankara
Bulgaria
Constantinople
Smyrna |
| Venedig | F Greece
A Trieste
A Venice | 3 VZs
Greece
Trieste
Venice |