|
|
datenbank |
|
|
Die Variante Oceania ist mit
dem Kürzel "OC" gekennzeichnet und in der Datenbank nicht abrufbar.
|
|
|
original |
|
|
Link zum Regelorginal |
|
|
grundregel |
|
|
Diese Regel modifiziert Ludomaniacs
Regelwerk für Standardpartien |
|
|
L U DO M A N I A C S D I P L O M A C Y - R E
G E L N
|
Oceania
1 INFO ZUR VARIANTE | Oceania ist eine 7-Spieler-Diplomacy-Variante, entwickelt 2003 von Frank Bacher und René Krokowski.
Die Variante spielt ab Frühjahr 2000 in Südostasien, Australien/Neuseeland und Ozeanien.
Anzahl der Spieler: 7
Anzahl der Versorgungszentren (VZ): 39
Siegbedingung: 20 VZs
Hintergrund der fiktiven diplomatischen Auseinandersetzung ist die Ausbeutung von neuentdeckten strategischen Bodenschätzen in der Region, deren Kontrolle auch notfalls mit militärischen Mitteln durchgesetzt wird. Ein begrenzter Regionalkonflikt wird befürchtet. Die Volksrepublik China und Indien geraten in einen Grenzkonflikt und binden daher Kräfte die eine Einflussnahme im Pazifik unmöglich macht. Eine neue japanische Führung hat nach einem Pakt mit China und einem durchgesetzten Abzug aller US-amerikanischen Streitkräfte erneut mit der Eroberung im Pazifik begonnen und Teile der Philippinen annektiert. Trotz erheblicher Militärhilfe der USA haben sich auch einige Pazifik-Inseln unter den Schutz der hochgerüsteten Streitkräfte der Marshall-Inseln gestellt, die künftig unabhängig ihre eigenen Ziele der Erweiterung der Einflussphären verfolgen. Auch Australien, die USA und Neuseeeland geraten nach der Kündigung des ANZUS-Paktes in eine außenpolitische Krise. Die Supermacht USA ist auf diesen neuen Konflikt nicht vorbreitet nachdem der größte Teil der Militärmacht im Nahen Osten im Einsatz ist. Frankreich nutzt derweil auch die im Ostpazifik gelegenen britischen Pitcairn-Inseln als Ausgangsbasis gemäß einem Pachtvertrag.
| 2 REGELN | Gespielt wird nach den Standard-Diplomacy-Regeln mit normalen Aufbaumodus, also nur in freien Heimat-Versorgungszentren.
Hauptaugenmerk bilden in dieser Variante die Flottenaktivitäten der Spielnationen. Allerdings ist es möglich, mit Armeen sozusagen ein "Inselhopping" durchzuführen. Die sist aber nur dort möglich, wo die Insel bzw. Seefelder einen hellblauen Hintergrund auf der Spielkarte besitzen bzw. an hellblau-unterlegten Feldern, die an ein gemeinsames Meerfeld angrenzen.
Beispiel: A Kermadec Island (kei) - Tonga (tog) ist ein gültiger Befehl, ebenso kei - cha, sfi, sao and ava) oder bspw. A Avarua (ava) - French South Polynesia (fsp).
Nicht möglich ist A Kermadec Island (kei) - Fiji (fij), da dort die Eastern Fiji Sea (EFS) nicht ohne Flotten-Convoy ein direkter Spielzug möglich ist (dunkelblaues Feld).
Auf der Karten befindet sich auch ein Küstengebiet: Townsville (tow) im Nordosten Australiens mit einer West- und Ostküste und beide Küsten sind nur von Torres Strait erreichbar, nicht von Cairns, dort nur die Westküste von Townsville.
Außerdem gibt es drei Landbrücken die von Armeen und Flotten direkt erreichbar sind:
Sorong(sor) / Jayapura(jay),
Christchuch(chc) / Wellington(wel) und
Southern Marshall Islands (smi) / Majuro (maj).
Wichtig! Armeen auf den Inseln können sich nicht durch ein "Inselhopping" zurückziehen und müssen sich sonst auflösen!
| 3 HALL OF FAME | Die Oceania-Variante wurde von den Machern des Variantenportals Graue-Substanz.net entwickelt und wurde auf Ludomaniac.de erstmals im Rahmen der NoPress Variant Challenge 3 in der NoPress-Version und zeitlich begrenzt gespielt. Eine Press-Partie gab es bei Ludomaniac noch nicht.
NoPress-Ergebnisse:
OC1NP: Sieger: Frank Bacher mit Japan und 17 VZs
OC2NP: Solo-Sieg durch Daniel Jakowitsch mit Australien und 21 VZs
OC3NP: Solo-Sieg durch Reinhard Niederreiter mit Japan und 21 VZs
Auf Graue-Substanz.net fanden bisher nur drei Testpartien bis zu 4 Spieljahre im internationalen Rahmen statt, siehe unter: http://graue-substanz.net/varianten/selfmade/start.htm#Oceania
|
STARTAUFSTELLUNG | Flagge | Land | Startpositionen | Start-VZs | | Australien | F Townsville(wc)
F Brisbane
A Coral Islands | 3 VZs
Townsville
Brisbane
Coral Islands | | Frankreich | A Avarua
F Papeete
A Pitcairn Islands | 3 VZs
Avarua
Papeete
Pitcairn Islands | | Indonesien | A Sorong
F Timor
F Jayapura | 3 VZs
Sorong
Timor
Jayapura | | Japan | F Manila
A Ryukyu Islands
F Nampo-Shoto | 3 VZs
Manila
Ryukyu Islands
Nampo-Shoto | | Neuseeland | F Christchurch
F Wellington
A Kermadec Island | 3 VZs
Christchurch
Wellington
Kermadec Island | | USA | F Midway
A Honolulu
F Christmas Island | 3 VZs
Midway
Honolulu
Christmas Island | | Marshallinseln | F Kwajalein
F Southern Marshall Islands
A Majuro | 3 VZs
Kwajalein
Southern Marshall Islands
Majuro |
DIE LETZTEN ÄNDERUNGEN | Ersteintrag: Stefan Krekeler, 17.11.2005 |
|