Diplomacy - Strategie per E-Mail Home    Kontakt    Impressum    english_introduction
 Anmeldung     Datenbank     Regeln     Foren     FTF     Strategie     Ludopedia                                            >>  myLudo
 
Datenbabk
  zurück
  version 9.1
    Stand 04.08.2023
durch Dirk Hammann
  was ist neu?
   

Alle Änderungen auf einem Blick.

  datenbank
   

Die Variante Ancient Mediterranean ist mit dem Kürzel "AM" gekennzeichnet und in der Datenbank abrufbar.

  karten
    (Blanko-Karte)
Startaufstellung
  auswertungshilfen
    Variantenfiles für:
Realpolitik/ RealWorld
  original
    Link zum Regelorginal
  ansprechpartner
    Ludomaniacs Experte für diese Regel:
Stefan Krekeler
  grundregel
    Diese Regel modifiziert Ludomaniacs Regelwerk für Standardpartien
L U DO M A N I A C S   D I P L O M A C Y - R E G E L N  

 

Ancient Mediterranean

1 Info zur Variante - Kartenspezifikationen
2 Regeln
3 Hall of Fame Ancient Mediterranean Press
4 Hall of Fame Ancient Mediterranean NoPress
5 Hall of Fame Ancient Mediterranean auf Graue-Substanz.net
STARTAUFSTELLUNG


1 INFO ZUR VARIANTE - KARTENSPEZIFIKATIONEN
Diese Variante wirft die Spieler zurück in die Antike, wo die 5 Reiche der Römer, Carthager, Perser, Ägypter und Griechen um die Vorherrschaft im Mittelmeerraum kämpfen. Beim Entwurf der Karte wurde allerdings mehr Wert auf die Spielbarkeit als auf die historische Genauigkeit gelegt, woraus eine sehr ausgeglichene Variante entstand, die viel diplomatisches Geschick erfordert. Die Variante beginnt mit Frühjahr 1 n. Chr. Jede Spielnation besitzt bei Spielbeginn drei Einheiten (zwei Armeen und eine Flotte). Siegbedingung ist es 18 von 34 Versorgungszentren nach der Herbstauswertung zu besitzen. Nach 40 Zügen wird die Partie abgebrochen und endet unentschieden. Der Spielleiter und alle verbliebenen Spieler mit mindestens einem VZ können sich jedoch einstimmig auf ein späteres Ende der Partie verständigen. Entwickler der Variante: Don Hessong

2 REGELN
Der Atlantische Ozean kann von keinen Einheiten besetzt werden. Die Inseln auf der Karte sind selbständige Gebiete. Sie können von Armeen und Flotten besetzt werden. Beim Ansteuern einer Insel mit einer Flotte muß keine Küstenbezeichnung angegeben werden. Eine Flotte kann in jedes benachbarte Meer weiterfahren.

Zum Beispiel: Eine Flotte fährt in einem Zug von der Egyptian Sea nach Crete und kann im nächsten Zug in die Egyptian Sea, Minoan Sea, Aegean Sea, Messenian Sea oder die Libyan Sea weiter ziehen.

Pfeile kennzeichnen auf der Karte Stellen an denen Seestraßen von Armeen und Flotten in einem Zug überwunden werden können. Armeen müssen nicht mittels einem Konvoi befördert werden.

Zum Beispiel: Eine Armee kann in einem Zug von Mauretania nach Saguntum ohne Konvoi ziehen. Auch Flotten können derartige Stellen in einem Zug überwinden. Beachte, dass die Tyrrhenean Sea an die Ausonian Sea und die Ligurian Sea grenzt.

Die Baleares sind ein Gebiet bestehend aus einer Vielzahl an Inseln. Es kann von einer Armee oder einer Flotte besetzt werden. Wie jedes andere Gebiet kann es aber nur von einer Einheit besetzt sein. Das Wasser rund um die Inseln zählt zum Feld "Baleares". Auf Grund der Entfernung zum Land kann eine Armee nur mit einem Konvoi über die Berber Sea oder Ligurian Sea die Baleares betreten oder verlassen. Auf Grund des Wasserreichtums der Balearen wird es aber in Bezug auf Konvois, wie ein Wasserfeld behandelt. Das bedeutet eine Flotte auf den Baleares kann eine Armee mit Konvoi geleiten.

Der Nile (Nil) stellt eine natürliche Grenze zwischen den Provinzen seiner westlichen und östlichen Küste dar. Er ist kein Feld auf der Karte und kann somit von keiner Einheit (weder Flotte noch Armee) besetzt werden. Auf Grund der Größe des Stroms kann er aber von Flotten genutzt werden. So kann eine Flotte von Sinai nach Thebes, Thebes nach Memphis oder Memphis nach Alexandria ziehen. Memphis nach Cyrene wäre allerdings für eine Flotte ein ungültiger Zug. Ägypten kann in jedem seiner drei Heimatversorgungszentren eine Flotte aufbauen. Armeen können ohne Behinderung den Nile passieren. Es gibt des weiteren einen Kanal, der den Nile mit der Red Sea verbindet. Er bildet die Grenze zwischen Sinai und Thebes. Er ist auch befahrbar und erlaubt Bewegung zwischen Sinai, Thebes und der Red Sea. Die Red Sea grenzt nicht an den Gulf of Pelusium oder Alexandria. Trotz der vielen Wasserwege beachte man, dass Sinai mit Thebes eine lange ununterbrochene gemeinsame Küste besitzen.

Das Nil-Delta ist kein eigenständiges Feld. Es kann von keinen Einheiten (weder Flotten noch Armeen) besetzt werden. Es grenzen vier Gebiete an das Delta. Dies sind Alexandria, Thebes, Sinai und der Gulf of Pelusium. Alle vier Felder grenzen an einander. Somit kann eine Flotte in einem der Gebiete in jedes der anderen Drei ziehen. Das Delta behindert auch nicht die Bewegungsfreiheit von Armeen. Eine Armee in einem der drei Landgebiete kann in beide benachbarten Provinzen ziehen. Man sollte sich ins Gedächtnis rufen, dass sowohl Thebes an den Gulf of Pelusium grenzt, gleichzeitig aber auch Alexandria an Sinai! So kann eine Flotte in einem Zug von Thebes in den Gulf of Pelusium fahren und im gleichen Zug eine Armee oder Flotte von Alexandria nach Sinia.

Es ist, wie auch in Standard Diplomacy nicht erlaubt zu Geleiten, wenn die Flotte in der Küstenprovinz steht. Dies gilt für jede Küstenregion, alle Inseln, Byzantinum, Landstriche am Nile oder Nile - Delta. Eine Ausnahme stellt Baleares dar.

Einige besondere Gebietsbezeichnungen:

Gulf of Pelusium = GoP
Gulf of Syrtis = GoS
Gulf of Tacape = GoT
Sardinia = Sad
Sarmatia = Sam
Sinai = Sii
Sinope = Sip
Tyre = Tye
Tyrrhenean Sea = Tyn

3 HALL OF FAME ANCIENT MEDITERRANEAN PRESS
Ancient Mediterranean Press-Partien (AM ST)
Partie

Partieergebnis

AM ST 1

SL Mikko Planasch

Solo-Sieg von Jan Baier mit Rom (19 VZ)
AM ST 2

SL Wolfgang Polzer

Solo-Sieg von Thorsten Bahr mit Griechenland (18 VZ)
AM ST 3

SL Hubert Burger

Solo-Sieg von Heinz Rüst mit Karthago (18 VZ)
AM ST 4

SL Mikko Planasch

Solo-Sieg von Jochen Wieneck mit Persien (18 VZ)
AM ST 5

SL Thorsten Bahr

Solo-Sieg von Andre Wrede mit Karthago (18 VZ)
AM ST 6

SL Andre Wrede

Solo-Sieg von Berthold Neumann mit Rom (18 VZ)
AM ST 7

SL Mike Westphal

Solo-Sieg von Holger Werner mit Griechenland (18 VZ)
AM ST

SL Andreas Ude

2er Draw mit Wolfgang Kirschke (Ersatzspieler) mit Griechenland (17 VZ) und Georg Kotschy mit Rom (17 VZ)
AM ST 9

SL Mike Westphal

3er Draw mit Ulrich Kornhoff, Griechenland (13 VZ), Hans Hezel, Rom (11 VZ) und Arne Senftleben, Karthago (10 VZ)
AM ST 10

SL Andreas Buchmeier

Solo-Sieg von Tobias Matter mit Persien (21 VZ)
AM ST 11

SL Andreas Ude

Solo-Sieg von Wolfgang Kirschke mit Persien (19 VZ)
AM ST 12

SL Michael Fischer

Solo-Sieg von Kay Freiesleben mit Persien (18 VZ)
AM ST 13

SL Sandro Schönherr

Vereinbarter Solo-Sieg für Kay Freiesleben mit Ägypten (34 VZ, zuvor 17 VZ), 2. Platz Tobias Matter (Ersatz), Persien (17 VZ)
AM ST 14

SL Sandro Schönherr

3er Draw mit Andreas Ude, Persien (14 VZ), Attila Zarka, Griechenland (12 VZ) und Kay Freiesleben, Karthago (8 VZ)
AM ST 15

SL Kay Freiesleben

2er Draw mit Jörg Weiß, Griechenland (17 VZ) und Timm Urschinger (Ersatz), Persien (17 VZ)
AM ST 16

SL Manfred Stinakovits

Solo-Sieg von Kay Freiesleben (Ersatz) mit Rom (20 VZ)
AM ST 17

SL Manfred Stinakovits

3er Draw mit Stanko Schröder, Rom (14 VZ), Matthias Zöller (Ersatz), Persien (11 VZ) und Werner Gronau (Ersatz), Ägypten (9 VZ)
AM ST 18

SL Manfred Stinakovits

2er Draw mit Werner Gronau, Persien (17 VZ) und Aiko Schuhmann, Ägypten (17 VZ)
AM ST 19

SL Helene Stinakovits

4er Draw :-( Andreas Ude, Karthago (13 VZ), Bernhard Krebs, Rom (10 VZ), Attila Zarka, Persien (9 VZ) und Timm Urschinger, Ägypten (2 VZ)
AM ST 20

SL Manfred Stinakovits

2er Draw mit Holger Niermann, Karthago (16 VZ) und Stephan Lies, Persien (13 VZ)
AM ST 21

SL Gerald Krames

Solo-Sieg von Bernd Gerold mit Griechenland (22 VZ)
AM ST 22

SL Manfred Stinakovits

2er Draw mit René Gebhardt, Karthago (13 VZ) und Kay Freiesleben, Persien (12 VZ)
AM ST 23

SL Gerald Krames

Solo-Sieg von Marc Jünger mit Rom (18 VZ)
AM ST 24

SL Klaus-Dieter Kuhn

Partie läuft noch
AM ST 25

SL Gerald Krames

Partie läuft noch
AM ST 26

SL René Gebhardt

in Vorbereitung
AM ST 27 -
AM ST 28 -
AM ST 29 -
AM ST 30 -


4 HALL OF FAME ANCIENT MEDITERRANEAN NOPRESS
Ancient Mediterranean NoPress-Partien (ANP bzw. AM NP)
Partie

Partieergebnis

ANP 1

SL Stefan Krekeler

Solo-Sieg von Jens Schüler mit Persien (19 VZ)
ANP 2 NPVC1

SL Stefan Krekeler

Solo-Sieg von Sandro Schönherr mit Karthago (18 VZ), Finalpartie der NPVC1 - NoPress Variant Challenge 1
ANP 3 NPT 1

SL Sandro Schönherr

Solo-Sieg von Joachim Mönch mit Karthago (18 VZ), Partie des 1. AncMed NoPress-Simultanturniers
ANP 4 NPT 1

SL Sandro Schönherr

Solo-Sieg von Fredrik Doms (Ersatzspieler) mit Rom (18 VZ), Partie des 1. AncMed NoPress-Simultanturniers
ANP 5 NPT 1

SL Sandro Schönherr

Solo-Sieg von Stefan Krekeler mit Persien (19 VZ), Partie des 1. AncMed NoPress-Simultanturniers
ANP 6 NPT 1

SL Sandro Schönherr

Solo-Sieg von Joachim Mönch mit Rom (20 VZ), Partie des 1. AncMed NoPress-Simultanturniers
ANP 7 NPT 1

SL Sandro Schönherr

Solo-Sieg von Stefan Krekeler mit Rom (18 VZ), Partie des 1. AncMed NoPress-Simultanturniers
ANP 8

SL Manfred Stinakovits

Solo-Sieg von Jens Schüler mit Griechenland (18 VZ)
ANP 9

SL Stefan Krekeler

Solo-Sieg von Michael Turzer mit Griechenland (18 VZ)
ANP 10

SL Manfred Stinakovits

Solo-Sieg von Jens Schüler mit Griechenland (19 VZ)
ANP 11

SL Manfred Stinakovits

Solo-Sieg von Kay Freiesleben (Ersatzspieler) mit Ägypten (18 VZ)
ANP 12 NPT 2

SL Sandro Schönherr

Partie läuft noch, Partie des 2. AncMed NoPress-Simultanturniers
ANP 13 NPT 2

SL Sandro Schönherr

Partie läuft noch, Partie des 2. AncMed NoPress-Simultanturniers
ANP 14 NPT 2

SL Sandro Schönherr

Partie läuft noch, Partie des 2. AncMed NoPress-Simultanturniers
ANP 15 NPT 2

SL Sandro Schönherr

Partie läuft noch, Partie des 2. AncMed NoPress-Simultanturniers
ANP 16 NPT 2

SL Sandro Schönherr

Partie läuft noch, Partie des 2. AncMed NoPress-Simultanturniers
ANP 17

 

in Vorbereitung 2007
ANP 18 in Vorbereitung


5 HALL OF FAME ANCIENT MEDITERRANEAN AUF GRAUE-SUBSTANZ.NET
Ancient Mediterranean Press-Partien auf Graue-Substanz.net
Partie

Partieergebnis

Poleis

SL Yvonne Linka

Solo-Sieg von Rene Linka mit Rom (18 VZ)
Hannibal

SL Yvonne Linka

2er-Draw durch Rene Linka mit Ägypten (18 VZ) und Tobias Bolle mit Persien (17 VZ)
Konkubinen

SL Frank Bacher

Solo-Sieg von Daniel Däschle mit Persien (18 VZ)
Granikos

SL Rene Linka

Solo-Sieg von Marc Salzsieder mit Rom (18 VZ)
Issos

SL Rene Linka

2er-Draw durch Frank Schumacher mit Karthago (18 VZ) und Micha Zechendorf mit Persien (17 VZ)
Zama

SL Sandro Schönherr

Solo-Sieg von Florian Gerschütz mit Rom (18 VZ)
   


STARTAUFSTELLUNG
FlaggeLandStartpositionenStart-VZs
ÄgyptenÄgyptenF Alexandria
A Memphis
A Thebes
3
GriechenlandGriechenlandA Athens
A Macedonia
F Sparta
3
KarthagoKarthagoA Carthage
A Cirta
F Thapsus
3
PersienPersienA Antioch
A Damascus
F Sidon
3
RomRomF Neapolis
A Ravenna
A Rome
3


DIE LETZTEN ÄNDERUNGEN
Hall of Fame zuletzt am 19. September 2007 aktualisiert, St. Krekeler


M-line.gif (857 Byte)