|
|
datenbank |
|
|
Die Variante Ambition & Empire ist mit
dem Kürzel "AE" gekennzeichnet und in der Datenbank nicht abrufbar.
|
|
|
original |
|
|
Link zum Regelorginal |
|
|
ansprechpartner |
|
|
Ludomaniacs Experte für diese Regel:
|
|
|
grundregel |
|
|
Diese Regel modifiziert Ludomaniacs
Regelwerk für Standardpartien |
|
|
L U DO M A N I A C S D I P L O M A C Y - R E
G E L N
|
Ambition & Empire
1 INFO ZUR VARIANTE |
Ambition & Empire ist eine besondere Diplomacy Variante für 10 Spieler und stellt die Situation nach dem Siebenjährigen Krieg (1756-63) dar. Der Titel steht für die Philosophie der großen Mächte dieser Zeit: Krieg und Eroberung. Eine bemerkenswerte Besetzung an historischen Größen wie König Friedrich II. der Große, Kaiserin Maria Theresa und Zarin Katharina die Große geben sich die Hand. Die Krönung findet diese Periode mit Napoleon, einem der größten Eroberer in der Geschichte.
Entwickler der Variante sind Jeff S. Kase und Baron M. Powell, Juli 2002
Siegbedingung: 15 von 43 Versorgungszentren
| 2 REGELN | Gespielt wird nach den Standard-Regeln von Diplomacy mit ergänzenden Zusatzregeln.
Die Partie beginnt mit dem Zug Frühjahr 1763.
Aufbauten
Österreich/Habsburg kann in den Austrian Netherlands keine Aufbauten vornehmen.
In Koenigsberg sind für Preussen und Polen/Sachsen Aufbauten möglich, solange man es besitzt. Polen/Sachsen muß also Koenigsberg kontrollieren, um überhaupt Flotten aufbauen zu können.
In Bakhchisaray sind für das Osmanische Reich und Rußland Aufbauten möglich, solange man es besitzt. Rußland muß also Bakhchisaray kontrollieren, um Flotten am Schwarzen Meer aufbauen zu können.
Kartenbesonderheiten
Seen und Landgebiete ohne Bezeichnung sind nicht passierbar
Bakhchisaray besteht aus dem Sea of Azov und den durch ihn getrennten zwei Landgebieten. Es fungiert als normales Küstengebiet, d.h. Armeen können sich ohne Einschränkungen bewegen, Flotten können nicht geleiten.
Gibraltar ist ein kombiniertes See- und Landgebiet. Flotten können Armeen geleiten, Armeen können nach Gibraltar ziehen und zwar von Seville und Morocco aus. Gibraltar teilt die Küste von Seville in zwei Teile: Westküste und Ostküste. Die Küste von Morocco wird nicht geteilt.
Zwischen Ireland und Edinburgh gibt es eine direkte Verbindung für Flotten und Armeen.
Holstein besitzt eine West- und Ostküste.
Die Kleinstaaten (Neutrale)
Es gibt 15 neutrale Versorgungszentren zu Spielbeginn. Diese Kleinstaaten verfügen über Armeen und Flotten und deren VZs können nur durch einen Support erobert werden. Die Einheiten der neutralen Kleinstaaten können sich nicht zurückziehen und werden aufgelöst. Bei den Herbstaufbauten werden sie automatisch wieder aufgebaut, wenn das VZ noch neutral ist (also die Einheit der Großmacht im Herbstzug wieder herausgezogen ist).
Diplomacy-Points - Diplomatie-Punkte (DP)
Eine Großmacht besitzt so viele Diplomatie-Punkte (DP), wie Versorgungszentren (VZ), maximal aber 3 DP (somit nicht jeweils 4 für Britannien und Austria).
Während jeden Zuges kann eine Großmacht die DP nach eigenem Ermessen auf die neutralen Einheiten (Kleinstaaten) aufteilen. Dabei kann auch eine Einheit mit mehreren DP bedacht werden.
Für die betreffenden neutralen Einheiten kann die Großmacht einen Befehl abgeben, allerdings immer nur Haltebefehle (Hold) oder Unterstützungen (Support). Eine neutrale Einheit kann nie ziehen/angreifen.
Ein Supportbefehl benötigt eine einfache Mehrheit. DP von verschiedenen Großmächten, die aber den selben Zug/Support unterstützen, addieren sich.
Wenn kein Zug eine einfache Mehrheit an DP erreicht hat, hält die betreffende Einheit.
Die Aufteilung der DP und die Abgabe der Züge für die neutralen Einheiten eines jeden Spielers bleibt geheim. Der SL veröffentlicht lediglich den Zug, der im Endeffekt ausgeführt wird.
Wenn eine Großmacht in einem Zug mehr DP verteilt, als ihr zustehen, verfallen alle DP für diesen Zug. Nicht genutzte DP verfallen.
Papal States / Kirchenstaat mit Ost - und Westküste
Jede Großmacht kann Diplomatie-Punkte (DPs) für Papal States (Kirchenstaat) in Italien zuteilen, aber die Armee in Pap unterstützt lediglich Einheiten, die einem katholischen Staat zugehören.
Hierzu zählen: Frankreich, Österreich/Habsburg, Spanien, Polen/Sachsen sowie die neutralen Enheiten F Tuscany, F Two Sicilies und F Venetia). Ein Haltebefehl ist natürlich auch möglich.
| 3 HALL OF FAME | Auf Ludomaniac endete am 25. Januar 2005 die erste Partie AE 1 mit einem Solo-Sieg durch Frank Gävert, Spielnation Frankreich (17 VZ).
|
STARTAUFSTELLUNG | Flagge | Land | Startpositionen | Start-VZs | | Polen/Sachsen | A Dresden
A Warsaw | 2 VZs
Dresden
Warsaw
(Königsberg)
ist Heimat-VZ
erst nach
Eroberung | | Schweden | A Abo
F Stockholm | 2 VZs
Abo
Stockholm | | Spanien | F Madrid
A Seville | 2 VZs
Madrid
Seville | | Dänemark/Norwegen | F Christiania
F Copenhagen | 2 VZs
Christiania
Copenhagen | | Österreich/Habsburg | A Austrian Netherlands
A Budapest
A Milan
A Vienna | 4 VZs
(Austrian Netherlands
kein Aufbau möglich)
Budapest
Milan
Vienna | | Britannien/Hannover | F Edinburgh
F Gibraltar
A Hanover
F London | 4 VZs
Edinburgh
Gibraltar
Hanover
London | | Russland | A Kiev
A Moscow
F St Petersburg | 3 VZs
Kiev
Moscow
St. Petersburg
(Bakhchisaray)
Heimat-VZ
erst nach
Eroberung | | Preußen | A Berlin
A Breslau
A Konigsberg | 3 VZs
Berlin
Breslau
Konigsberg | | Frankreich | F Brest
A Marseilles
A Paris | 3 VZs
Brest
Marseilles
Paris | | Osmanisches Reich | A Bakhchisaray
F Constantinople
A Sofia | 3 VZs
Bakhchisaray
Constantinople
Sofia | | Kleinstaaten (kein Spieler) | F Algeria
A Baden-Württemberg
A Bavaria
A Hesse-Westphalia
A Mecklenburg
A Morocco
A Papal States
F Portugal
A Sardinia
A Switzerland
A Tunisia
F Tuscany
F Two Sicilies
F United Netherlands
F Venetia | 15 VZs
Algeria
Baden-Württemberg
A Bavaria
Hesse-Westphalia
Mecklenburg
Morocco
Papal States
Portugal
Sardinia
Switzerland
Tunisia
Tuscany
Two Sicilies
United Netherlands
Venetia |
DIE LETZTEN ÄNDERUNGEN | Ersteintrag: 24. April 2005, Stefan Krekeler |
|