Bild:World46.zip
Aus Ludopedia
World46.zip
(462 kB, MIME Typ: application/zip
)
Diplo-Variante (von Charles Ohene und Felix Wiener - Release Candidate18) für 6 Spieler auf der Welt im Jahr 2000. 14 VZs zum Sieg benötigt, Spieldauer 8 Jahre. Um zu spielen einfach den Zip-Ordner ins Variantenverzeichnis von Realpolitik entpacken.
Und hier die Details zur Variante: Wissenswertes (Eroeffnungsstrategien und kritische Felder) Die Welt ist rund, d.h. eine Flotte im AOc kann sowohl nach Sib(ec) als auch NWT ziehen. In Realpolitik werden die Randgebiete immer auf der Ostseite der Karte besetzt (den AOc gibt es ja auf der Ost- und Westseite usw..). Die gestrichelten Linien sind Sofortverbindungen, d.h. eine Flotte GoA kann in einem Zug nach Hawai, selbst wenn der NPa durch eine andere Flotte besetzt ist. Ebenso sind Zuege wie Armee/Flotte Ala-Kam bzw. Kam-Jap moeglich (und zurueck natuerlich auch). Besonders sind in dieser Variante die Falkland-Inseln (Fal). Sie sind mit einer europaeischen Armee besetzt, die jedoch ohne Hilfe nicht ziehen kann. Da die Seegebiete recht gross sind sollten Truppentransporte stets kritisch geprueft werden Mehr noch als auf der Diplo-Originalkarte muss das Wachstum der anderen stets kritisch beobachtet und ggf. unterbunden werden. Vor allem da zum Sieg nur 14 von 35VZs noetig sind! Andererseits beugt diese Regel der Bildung von 2erAlianzen bis zum "bitteren" Ende vor (relativ frueh richtet sich der 2. gegen den 1. um das Solo zu verhindern und bevor der Rest vernichtet ist). Ukr (Ukraine) kann russisch, arabisch oder europaeisch werden. Sie ist ein gutes Land um Buendnisse zu festigen (Prinzip: Ich helfe dir in die Ukr, aber dafuer....). Gleiches gilt fuer Kamchatka (Asien, Amerika, Russland). Regional besonders ist der SPa (SuedPazifik) verbunden mit Australien(nc), von dort gehts nur nach Papua oder Indonesien weiter bzw. zurueck nach SPa. Australien(wc) ist verbunden mit: Ido, IOc, TaS und Pap. Von hier an die Nordkueste kommt man nur ueber Pap oder Ido, nicht direkt.
Europa: NAt sollte europaeisch oder leer sein Vorsicht bei arab. Flotte im Mittelmeer (Med). Truppentransporte moeglich? Ein leeres Med ist gut spielbar Eroeffnungen (z.B.): F Spa-NAt(bounce), F Eng-Bar, A Ger-Swe
Nord-Amerika: Kamchatka (Kam) sollte nicht freiwillig aufgegeben werden NPa sollte amerikanisch oder leer sein NAt sollte mind. im 1.Zug gebounct werden um dann Kuba (Cub) im Herbst zu nehmen Arktischer Ozean (AOc) darf NICHT russisch sein! Eroeffnungen (z.B.): A Can-Ala, F Mex-NPa oder GoA, F USA-NAt(bounce)
Sued-Amerika: Ist die anfaenglich staerkste Fraktion und wird ueberwiegend nur durch den Nord-Amerikaner unter Kontrolle gehalten. Die Falkland-Insel-Armee kann im 2.Fruehjahr wegtransportiert werden (egal wohin), um im Herbst Fal selbst zu nehmen. Wird SuedAmerika zu schnell zu stark ist es kaum angreifbar, da alle angrenzenden Meere suedamerikanisch sind! Auch der Asiate kann aktiv gegen Sued-Amerika vorgehen via Nord- und Suedpazifik. Eroeffnungen(z.B.): F Arg(wc)-SPa(ideal Haw oder ok Kir), F Bra(ec)-SAt (ideal Cub/SAf oder Einfluss auf NAt und Truppentransport im Herbst), A Bol-Bra (Transport nach Westen oder Ven).
Russland: Kaz leer oder russisch Kam gehoert ins Reich, ungern dem Ami. Asiatische Flotten sind ungefaehrlich solange sie nicht in der Beringsee auftauchen Eroeffnungen(z.B.): A Mos-Asa(bounce) und dann Usb, A Ura-Kaz oder Sib(ORI im Herbst), A Sib-Ald(Einfluss auf Kam)
Asien: Waechst anfangs extrem schnell und wird sofort als Gefahr wahrgenommen. Evtl. nicht alle Aufbauten sofort nutzen. Ggf. nicht nur Flotten ruesten, da Russland sonst unangreifbar wird. Japan ist strategisch meistens wichtiger als Australien, da man sonst den Einfluss auf Kamchatka verliert (und ein Einfallstor fuer amerikanische/russische Einheiten in Jap kreiert) Eroeffnungen(z.B.): A Chi-Kaz (Idealerweise Chi-Afg), A Lao-Idi, F Tai-Cor (nach Jap) bzw Tai-NPa (ggf bounce)
Arabische Liga (a.k.a.: Achse des Bösen): Sofortiger Krieg gegen den Europaeer/Asiaten ist meist unvorteilhaft, da zu viele freie VZs nicht mehr anfaenglich erobert werden koennen. Daher ist u.a. ein Mittelmeerpakt (neutrale Zone) ratsam. Afrika bietet genug VZs um zu einer ernstzunehmenden Grossmacht anzuwachsen. Spaeter kann mit allen verhandelt werden. Ggf kann man Med besetzen und im Herbst nach Lib abziehen um spaeter auf den Sued-Antlantik Einfluss zu nehmen. Eroeffnungen(z.B.): F Sin-Med (Ziel Lib) oder IOc (Ara meist zu aggressiv), A Sar-Asa oder Tur, A Caf-SAf
Spielerfahrungen bisher:
Es ist selten, dass eine Macht komplett untergeht - hoechstens am Ende der Partie. Diese Variante ist hoch dynamisch und
daher muessen alle Mitspieler staendig ein Auge auf die staerkste Fraktion haben, ggf. sogar von eigenen Angriffsplaenen absehen.
Da zum Sieg nur 14VZs noetig sind unterbleiben meist langfristige 3er Buendnisse, da hier die Ausbeute des einzelnen zu gering
ist. Nord-Amerika und Russland wachsen ueblicherweise sehr langsam. Truppentransporte ueber verschiedene Flotten sind im Verlaufe
des Spiels keine Seltenheit.
uebliche Spieldauer ist 8 Jahre. Die Karte sollte mit klassischen Holzeinheiten mind. in DinA2 oder mit den grossen
Metallfiguren in DinA1 gespielt werden.
Und wer wissen will, was die ganzen Abkürzungen bedeuten:
Arctic Ocean=AOc
Bering Sea=Ber
North Pacific=NPa
South Pacific=SPa
Gulf of Alasca=GoA
Strait of Magellan=MaS
Sibirian Ocean=SOc
Barents Sea=Bar
North Atlantic=NAt
South Atlantic=SAt
Mediterranean Sea=Med
Southern Polar Sea=SPS
Indian Ocean=IOc
Arabean Sea=Ara
Tasman Sea=TaS
North West Territory=NWT
Canada=Can
Alaska=Ala
Vancouver=Van
USA=USA
Mexico=Mex
England=Eng
Spain=Spai
Germany=Ger
Balkan=Bal
Poland=Pol
Sweden=Swe
Finland=Fin
Sinai=Sin
Saudi Arabia=SAr
Madagaska=Mad
Egypt=Egy
Jordan=Jor
Iran=Irn
Moscow=Mos
Ural Mountains=Ura
Novosibirsk=Nov
October Revolution Islands=ORI
Kamchatka=Kam
Murmansk=Mur
Azerbaijan=Aze
Siberia=Sib
Moma Mountains=Mom
China=Chi
Laos=Lao
Taiwan=Tai
Indonesia=Ido
Corea=Cor
Mongolia=Mon
Green Land=Gre
Hawaii=Haw
Kiribati=Kir
Polynesia=Poly
Panama=Pan
Cuba=Cub
Venezuela=Ven
Peru=Per
Uruguay=Uru
Brazil=Bra
Argentina=Arg
Bolivia=Bol
Terra del Fuego=TdF
Falkland Islands=Fal
West Africa=WAf
Central Africa=CAf
East Africa=EAf
South Africa=SAf
Libya=Lib
Congo=Con
Turkey=Tur
Ukraine=Ukr
Norway=Nwy
Spitsbergen=Spi
Uzbekistan=Uzb
Kazakhstan=Kaz
Afghanistan=Afg
Pakistan=Pak
India=Idi
Aldan Highlands=Ald
Japan=Jap
Papua New Guinea=Pap
Australia=Aus
Dateiversionen
Legende: (Aktuell) = Dies ist die aktuelle Datei, (Löschen) = lösche diese alte Version, (Zurücksetzen) = verwende wieder diese alte Version.
- (Löschen) (Aktuell) 13:20, 31. Mai. 2010 . . Charles Ohene
(Diskussion | Beiträge) . . 0×0 (473.049 Bytes) (Diplo-Variante (von Charles Ohene und Felix Wiener) für 6 Spieler auf der Welt im Jahr 2000. 14 VZs zum Sieg benötigt, Spieldauer 8 Jahre. )
- Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten
Siehe die Installationsanweisungen für weitere Informationen
Dateiverweise
Keine Seite benutzt diese Datei.